Kontakt- und Anmeldeformulare

Liebe alle,

unser Anbieter für Kontakt- und Anmeldeformulare scheint aktuell Probleme zu haben. Wir sind dabei nach Lösungen zu suchen.

Vielen Dank!

Euer Förderverein Team

Nachtrag 02. Juli 2021: der Anbieter scheint die Probleme behoben zu haben und die Formulare sollten wieder korrekt funktionieren. Falls ihr dennoch Probleme haben solltet, lasst uns das bitte wissen über dieses Kontaktformular (läuft über einen anderen Anbieter).

Alumnitreffen Köln/Düsseldorf und München

Liebe alle,

Wir werden dieses Jahr zwei Alumnitreffen abhalten, dieses Mal an zwei neuen Orten: Köln/Düsseldorf und München.

Köln/Düsseldorf wird am Samstag, 18. September ab 18:30 stattfinden. Mehr Infos und Anmeldeformular findet ihr hier.

Das Treffen in München findet am Samstag, 25. September 18:30 statt. Alles weitere findet ihr hier.

Wir freuen uns darauf euch zu treffen!

Schöne Grüße,

Euer Förderverein Team

Alumni-Stipendium – Bewerbungsende verschoben

Liebe alle,

da vereinzelt Studierende aus dem vierten Semester erst diese Woche ihre letzten Noten für das letzte Semester bekommen, haben wir die Deadline für die Bewerbungen fürs Alumni-Stipendium bis Ende dieser Woche verlängert. Wir berücksichtigen alle Bewerbungen, die bis Sonntag 06. Juni 2021 um 23:59 Uhr eintreffen.

Schöne Grüße,

Euer Förderverein Team

Alumni-Stipendium

Liebe alle,

der Verein zur Förderung des Ostasieninstituts e.V. möchte ab sofort leistungsstarke Studierende aus dem jeweiligen vierten Semester mit einem Stipendium unterstützen. Wenn möglich, soll das Stipendium das weggefallene Haniel Stipendium der letzten Jahre ersetzen.

Dazu brauchen wir die Unterstützung von Förderinnen und Förderern, die das Stipendium finanziell unterstützen möchten. Mehr dazu findet sich auf unserer Webseite.

Die Informationen und Möglichkeiten zur Bewerbung für Studierende aus dem vierten Semester OAI finden sich hier.

Schöne Grüße,

Euer Förderverein OAI Team

Neue (Neu-)Absolventen Interviews

Liebe alle,

heute haben wir etwas Frauenpower für euch!

Wir haben auf unserer Webseite drei neue Interviews mit OAI Absolventinnen, die euch Einblicke in ihren Beruf geben.

Die Interviews sind von Viktoria Paul, die als “Associate International Business” bei der KMPG AG arbeitet, Anh Trinh, die bei der Continental AG eine spannende Aufgabe als „International Consultant & Project Manager“ wahrnimmt, und Theresa Zimmermann, die bei der SAP SE als „Internal Strategic Consultant“ tätig ist.

Damit steigt die Anzahl unserer Neuabsolventen Interviews auf 10! Aber lest selbst hier!

Wir sammeln aber natürlich weiterhin fleißig Interviews von OAI Absolventen. Wenn ihr uns eines geben möchtet dann nutzt bitte diesen Link.

Schöne Grüße,

Euer Förderverein Team

(Neu)Absolventen Interviews

Liebe alle,

da für viele OAI Studierende der Abschluss immer näher rückt, haben wir eine Interviewreihe mit (Neu-)Absolventen gestartet. Diese soll Studierenden zeigen, welche Möglichkeiten sich direkt nach Studienabschluss am OAI (oder sogar währenddessen) in der Arbeitswelt bieten.

Für den Beginn sind es sieben Interviews, wir hoffen aber natürlich auf zahlreiche Zusendungen, damit es küntig noch mehr werden können.

Euer,

Förderverein OAI Team

Förderverein Newsletter #14

JANUAR 2020

Hinweise des Fördervereins

  • Unsere Verlosung zu unserer geplanten Datenbank zum Auslandsstudium “ASIA” läuft noch bis April. Wir hoffen auf zahlreiche Einreichungen eurerseits. [mehr]
  • Als Vorab-Ankündigung: Wir wollen pünktlich zu Beginn des Sommersemesters ein OAI Get-Together mit allen interessierten Teilnehmern veranstalten. [mehr]
  • Wir haben einige Eindrücke des Storytelling Vortrages von Dr. Mark Thomas Schütte für euch festgehalten. [mehr]

 

Stellenausschreibungen

  • Ein OAI Alumnus sucht Praktikanten für “Sales & driver training” bei Mitsubishi Fuso in Japan. Die Aufgaben umfassen media design, concept creation, process mapping und Kaizen implementation bei einer Dauer von 6 Monaten. [mehr]

Bei Fragen zu den Stellen kontaktiert uns bitte! Wir können euch in manchen Fällen an Ansprechpartner weiterleiten. Weitere Stellen könnt ihr auch über die Stellenbörse des CareerCenter der Hochschule oder dem Jobteaser Account der HWG LU finden.

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Am 6. Januar findet um 17:00 Uhr der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim statt. [mehr]
  • Ab dem 12. Januar könnt ihr euch für den studentischen Kongress „Mannheim Forum“ anmelden. Dieser Findet vom 19. bis zum 21. März statt. Studierende des OAI haben die Veranstaltung bereits in der Vergangenheit besucht. [mehr]
  • Vom 18. Januar bis zum 23. Februar findet täglich ab 18 Uhr im Luisenpark Mannheim die Parkbeleuchtung „Winterlichter 2020“ statt. [mehr]
  • Am 19. Januar ab 19:00 Uhr hält die Wirtschaftskorrespondentin der taz Ulrike Herrmann am DAI Heidelberg einen zum Thema „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“. [mehr]
  • Am 21. Januar ab 20:00 Uhr spricht der ehemalige Leiter des Instituts für Humanbiologie der Freien Universität Berlin Carsten Niemitz am DAI Heidelberg „Die Menschheit retten? – Klimakrise, Artensterben, Vermüllung der Meere“. [mehr]
  • Am Freitag, den 31. Januar findet im Technomuseum Mannheim ein Kolloquium zum Thema „Der Mensch und künstliche Intelligenz“ statt. Referenten sind Prof. Dr. Paul Lukowicz vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Thomas Le Blanc der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. Der Eintritt ist kostenlos. [mehr]
  • Am 23. Februar ab 13:11 findet in Ludwigshafen der gemeinsame Fasnachtsumzug (zusammen mit der Stadt Mannheim) statt. Der Umzug beginnt idR am Goerdeler Platz und endet am Berliner Platz. (Änderungen der Streckenführung können wegen der Umbauarbeiten in Ludwigshafen erfolgen, informiert euch also rechtzeitig). [mehr]

Förderverein Newsletter #13

DEZEMBER 2019

Hinweise des Fördervereins

  • Am 19. Dezember wird Dr. Mark Thomas Schütte, Chief Storyteller EMEA South bei der SAP einen Vortrag zum Thema Storytelling halten. Storytelling ist eine Methode zur effizienten Vermittlung wichtiger Informationen und wird zunehmend in Unternehmen eingesetzt. [mehr]
  • Wir haben mit ASIA (“Asia Study Information Assembly”) unsere Inhalte zum Auslandsstudium gebündelt. Langfristig wollen wir Informationen zu möglichst allen Auslandsstädten und -universitäten zusammentragen und zählen dabei auf eure Hilfe. Mit euren Beiträgen könnt ihr an einer Gutscheinverlosung teilnehmen. [mehr]
  • Wir konnten im ersten Monat bereits 75 Mitglieder in unserer moderierten WhatsApp Gruppe begrüßen. Wer möchte kann sich weiterhin selbst hinzufügen. [mehr]
  • Hinweis: der World Business Dialogue 2020, für den wir im letzten Newsletter geworben haben, wird zu unserem Bedauern leider nicht stattfinden. Die Veranstalter haben das mit organisatorischen Schwierigkeiten begündet. 2021 wird wahrscheinlich wieder ein WBD stattfinden. [mehr]

 

Stellenausschreibungen

  • Die neu gegründete “BASF New Business GmbH” hat aktuell eine Praktikumsstelle für „Strategic Industry Foresight“. Die Gesellschaft hat Schwerpunkte in China, Japan und Korea. Die Stelle ist zwar für Masterstudierende ausgeschrieben, in Rücksprache mit den Verantwortlichen wurde uns aber zugesagt, auch „Bewerbungen von fortgeschrittenen Bachelorstudierenden“ des OAI anzunehmen. [mehr]

Bei Fragen zu den Stellen kontaktiert uns bitte! Wir können euch in manchen Fällen an Ansprechpartner weiterleiten. Weitere Stellen könnt ihr auch über die Stellenbörse des CareerCenter der Hochschule oder dem Jobteaser Account der HWG LU finden.

 

Kommende Veranstaltungen an der Hochschule

  • Vom 02. bis zum 05. Dezember findet der Weihnachtsmarkt des AStA in der Ernst-Boehe-Str. statt. [mehr]
  • Am 03. Dezember um 16:30 findet am Ostasieninstitut (Raum Tokio) eine Unternehmensvorstellung der Freudenberg Group statt.
  • Am 06. Dezember findet an der Hochschule der “IHack RLP – University Start-up Hackathon on Infrastructure” statt. [mehr]

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Am 03. Dezember veranstaltet das „Mannheim Center for Entrepreneurship and Innovation (MCEI)“ die Startup Lounge #72 inklusive einem „Pitch Battle“. [mehr]
  • Am 04. Dezember zeigt das CineAStA Mannheim ab 19:00 den Film „Jumanji 2“. [mehr]
  • Am 05. Dezember ab 17:00 Uhr veranstaltet das Ludwigshafen Stadtmarketing eine „Smartphone-Foto-Tour mit Marcus Walter zum TWL Lichterzauber“. [mehr]
  • Am 07. Dezember veranstaltet der Naturschutzbund den „Mannheim – und Action! Nachhaltiger Mitmach-Tag“ der von einem „Science Slam for Sustainability“ beendet wird. [mehr]
  • Am 13. Dezember spielt die Band Grand Malör auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. [mehr]
  • Am 13. Dezember findet das “WORD UP! Poetry Slam Deluxe” am DAI in Heidelberg statt. [mehr]
  • Am 20. Dezember richtet der Schneckenhof die „Adios Klausuros“ aus. [mehr]
  • Am 21. Dezember gibt es ein großes Feuerwerk auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. [mehr]
  • Am 31. Dezember ist Silvester im Gartensaal des Mannheimer Barockschloss eine Silvesterfeier. Zutritt ist ab 25 Jahren und nur in schicker Bekleidung. [mehr]

ASIA – Asia Study Information Assembly

Liebe Studierende ab Semester 5,
Liebe Alumni,

wie ihr wisst, sind wir stets bestrebt den unteren Semestern eine möglichst gute Datengrundlage für ihr Auslandsstudium zu verschaffen. Um die Entscheidung für ein Studium in Asien zu ermöglichen bzw. um die ersten Wochen vor Ort zu erleichtern, wollen wir mit ASIA eine Art digitales Lexikon der Städte und Universitäten in China, Japan und Korea anlegen.

Die Informationen für ASIA wollen wir von allen crowdsourcen, die schon mal über das OAI in Asien waren. Wir haben zwei Beispielartikel angelegt, um euch ein Bild davon zu geben, was wir langfristig gerne für alle Unis und Städte hätten.

Was habt ihr davon?

Zum einen helft ihr unteren Semestern und werdet namentlich als Autoren genannt. Zum anderen könnt ihr eure eigene Stadt oder Universität dadurch in das richtige Licht setzen. Außerdem könnt ihr künftig auch selbst von Infos über Städte und Unis in Asien profitieren, wenn ihr z.B. einen Master oder eine Arbeitsstelle dort bestreiten solltet.

Last but not least werden wir unter allen Einsendungen zwei Gutscheine a 30 Euro (für Amazon o.ä.) verlosen. Da wir wissen, dass ihr alle sehr beschäftigt seid, werden wir die Sammlung für einige Zeit offenlassen und die Verlosung erst im Juli 2020 vornehmen, so dass möglichst viele von euch teilnehmen können (wir werden euch hin und wieder erinnern).

Wir bitten euch darum eure Inhalte für ASIA über diese Formulare für Städte bzw Unis einzusenden.

Wir danken euch allen sehr herzlich und wünschen gutes Gelingen!

Euer Förderverein Team

Hinweis zur Verlosung:
Eine Verlosung findet statt ab einer Zahl von mindestens 10 verwertbaren Einsendungen bis Juli 2020. Die Verlosung berücksichtigt dabei auch die Qualität der Einsendungen, wobei als Qualitätsfaktoren Umfang, Vollständigkeit, und Ausführung der Einsendungen einbezogen werden. Einsendungen mit einer höheren Qualität haben höhere Gewinnchancen um die Arbeit der Verfasser wertzuschätzen. Die Verlosung wird in einem öffentlichen Rahmen abgehalten und mit entsprechendem Vorlauf allen Einsendern angekündigt.