Förderverein Newsletter #11

OKTOBER 2019

Hinweise des Fördervereins

  • Am 28. Oktober haben wir ein Get-Together für alle OAI Semester veranstaltet. [mehr]

 

Kommende Veranstaltungen an der Hochschule

  • Vom 25. bis zum 27. Oktober findet wieder das MO-Wochenende statt. Der Fachschaftsrat OAI informiert als Veranstalter diesbezüglich alle Studierenden.
  • Der AStA der HWG Ludwigshafen organisiert am 07. Oktober ein studentisches Bowlingevent. [mehr]

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Bis zum 13. Oktober findet in Mannheim der „Oktobermess“ Jahrmarkt statt. [mehr]
  • Derzeit könnt ihr euch über das Studium Generale der Uni Mannheim für Kurse in IT und Sprachen eintragen. Als Studierende der HWG Ludwigshafen könnt ihr einen Kurs pro Semester kostenlos belegen. [mehr]
  • Die bdvb Hochschulgruppe Mannheim hostet ab dem 01. Oktober mehrere Vorträge, z.B. der Lufthansa , KPMG, EY, BCG, BlackRock und Roland Berger.
  • Am 06. Oktober ist in Mannheim verkaufsoffener Sonntag. [mehr]
  • Ab dem 7. Oktober findet das „9. International Science Festival – Geist Heidelberg“ im DAI statt. In diesem Rahmen gibt es unter anderem Vorträge des Nobelpreisträgers Sir Paul Nurse, dem bekannten Physiker Prof. Dr. Harald Lesch, und dem berühmten Evolutionsbiologen Richard Dawkins.
  • Am 09. Oktober findet an der Uni Mannheim der „Studienfinanzierungstag“ statt. [mehr]
  • Ebenfalls am 09. Oktober zeigt der AStA der Uni Mannheim einen (ungenannten) japanischen Animationsfilm. [mehr]
  • Die Dritte Veranstaltung am 09. Oktober ist der Vortrag „Was ist Fake, was ist News? Vom Umgang mit Klimaskeptikern“ im TECHNOSEUM Mannheim. [mehr]
  • Am 18. Oktober veranstaltet das DAI Heidelberg eine Diskussionsrunde zum Thema „World Trade Out of Order? The Struggle of Rebalancing Trade between China, the EU and the U.S.“. [mehr]
  • Ab dem 19. Oktober ist im Mannheimer Eissportzentrum Herzogenried die Eislaufsaison eröffnet. [mehr]
  • Am 22. Oktober findet eine Lesung des Buches „Im Jahr des Affen“ der Autorin Que Du Luu im Konfuziusinstitut Heidelberg statt. Das Buch behandelt die Geschichte einer chinesischen Einwandererfamilie in Deutschland. [mehr]
  • Am 23. Oktober veranstaltet das Ernst-Bloch-Zentrum den „Talk bei Bloch: Heimat. Zusammen. Wohnen“. [mehr]

Erstsemester Infoabend

Liebe OAI Erstis 2019,

wir hoffen ihr hattet bisher einen großartigen Start am OAI!

Da wir aus eigener Erfahrung wissen, dass man zu Beginn des Studiums 1.000 Fragen zu allen möglichen Themen hat, möchten wir euch die Gelegenheit geben 1.001 Antworten von höheren Semestern zu bekommen. „Wir“ das ist der Förderverein des OAIs, ein gemeinnütziger Verein aus Professoren, Mitarbeitern, Alumni, und Studierenden des Ostasieninstituts.

Wir wollen euch am Samstag, 28. September in einer freundlichen Runde Gelegenheit geben, den Erfahrungen höherer Semester zu vielen verschiedenen Punkten zu lauschen.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhaltet ihr hier.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Euer Förderverein OAI Team

P.S.: wenn ihr künftig mehr von uns erfahren möchtet dann meldet euch für unseren monatlichen Newsletter an.

Umfrage zum Auslandsstudium 2019

Liebe alle,

wie ihr hoffentlich alle mitbekommen habt haben wir dieses Semester etwas Neues ausprobiert: Wir haben ein Projekt zusammen mit Studierenden des vierten Semester durchgeführt.

Dabei haben wir zusammen einen Fragebogen erstellt, um mehr über eure Erfahrungen in den zwei (und mehr) Semestern in Asien zu lernen. Die so gesammelten Daten sollen es künftigen Studierenden erleichtern sich für eine Auslandsuniversität zu entscheiden.

Die beiden freiwilligen Gruppen haben die Rückläufe analysiert und im Rahmen der Projektarbeit in der Vorlesung „Marktforschung“ bei Prof. Dr. Gerhard Raab eigene Ergebnisse als Prüfungsleistung präsentiert.

Wir danken an dieser Stelle allen Teilnehmenden, als auch Herrn Raab und den Studierenden Annemarie Specht, Clara Kern, Fangxiang Chen, Hannah Fuhr, Hoi Toon Lam, Leonie Michelfelder, Leonie Uhl, Thanh Tam Nguyen und Vinh Truong für die tolle Zusammenarbeit!

Insgesamt kamen 112 auswertbare Antworten aus den drei Schwerpunkten China, Japan, und Korea zusammen. Wir werden in der nächsten Zeit zusätzlich eigene Analysen mit den Daten machen und die Ergebnisse sowie die (anonymisierten) Antworten hier zur Verfügung stellen. Ihr könnt also gespannt sein!

Ein weiterer Punkt, der sicherlich mit Spannung erwartet wurde, war unsere Verlosung von zwei Amazon Gutscheinen unter allen 76 interessierten Teilnehmenden der Umfrage.

Dazu haben wir uns dem Alumnitreffen vom 06. Juli bedient und vor den Anwesenden die beiden Gewinner gezogen. Der Dozent für Japanisch Isato Miyajima war dabei so nett die Namen zu ziehen.

Wir gratulieren David Syed Gulam und Lucas Arndt zum Gewinn der Gutscheine!

Umfrage zu Auslandserfahrungen

Liebe alle,

wir danken allen von euch die bisher an unserer Umfrage zum Auslandsjahr teilgenommen haben!

Wir werden die Umfrage fürs erste unbegrenzt offen halten um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln.

Wer jedoch an der Verlosung von Amazon Gutscheinen teilnehmen möchte sollte bitte bis diesen Mittwoch (08. Mai) 12:00 Uhr seine Antworten eingeschickt haben, da wir danach mit der Auswertung des bisher eingegangenen Feedbacks beginnen werden. Mitmachen könnt ihr unter https://www.umfrageonline.com/s/oai-auslandsstudium .

Mehr Infos zur Umfrage erhaltet ihr unter https://foerderverein-oai.de/studierende/umfragen/umfrage-auslandsstudium/ .

Schöne Grüße,

Euer Förderverein Team

Hinweis: CrossAsia Schulung am 17. April

Liebe alle,

am Mittwoch, den 17. April 2019 von 14 bis 16 Uhr findet im Raum Tokyo am OAI die Veranstaltung „Einführung CrossAsia“ statt. Diese wird von Frau Dr. Carolin Dunkel abgehalten. Frau Dr. Dunkel informiert über die CrossAsia Datenbank, welche speziellen Asienbezug hat.

Das Hauptthema ist „Wie suche ich in der Datenbank?“. Dabei geht sie auf die chinesische und japanische sowie englische Quellensuche ein.

Teilnehmer sollten möglichst mit eigenem Laptop und einem eigenen Zugang für CrossAsia teilnehmen. Den Zugang erhaltet ihr indem ihr dieses Formblatt rechtzeitig vorher ausfüllt, von Herrn Först in der Bibliothek abstempeln lasst, und an CrossAsia abschickt.

Wir wünschen gutes Gelingen!

Schöne Grüße,

Euer Förderverein OAI

Hinweis: Eure Passwörter

Liebe alle,

weil das wahrscheinlich nicht alle mitbekommen haben hier der Hinweis von uns:
Diese Woche ist eine Passwortsammlung von 2,2 Milliarden Accounts aufgetaucht. Einige davon sind seit Jahren bekannt, es gibt aber wohl auch eine große Anzahl neu gehackter Zugänge.

Wir empfehlen euch dringend zu überprüfen, ob eure E-Mail-Adressen betroffen sind, z.B. über den „Identity Leak Checker“ des renommierten Hasso-Plattner-Instituts.  Hier gebt ihr eure E-Mail-Adressen ein und erhaltet nach einigen Minuten per E-Mail einen Bericht, ob und wenn ja welche eurer Passwörter gestohlen wurden. Eine Änderung der betroffenen Zugangsdaten ist dringend empfohlen.

Grundsätzlich gelten für Passwörter einige Regeln:

  1. Je länger diese sind desto besser.
  2. Komplexität ist gut (Nutzung von Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung sind oft vorgeschriebene Kriterien bei der Passwortwahl), sollte aber nicht auf Kosten der Länge gehen. [mehr]
  3. Benutzt keine Passwörter die aus Worten zusammengesetzt sind, da diese per Wörterbuchangriff leichter zu erraten sind. „Unsinnige“ Passwörter sind besser.
  4. Benutzt nicht überall das selbe Passwort.
  5. Benutzt keine häufigen Standartpasswörter. Hier könnt ihr checken, wie häufig eure Passwörter sind.
  6. Wo möglich, nutzt eine Multifaktor-Authentisierung.

Schöne Grüße,

Euer Förderverein