Hinweis: CrossAsia Schulung am 17. April

Liebe alle,

am Mittwoch, den 17. April 2019 von 14 bis 16 Uhr findet im Raum Tokyo am OAI die Veranstaltung „Einführung CrossAsia“ statt. Diese wird von Frau Dr. Carolin Dunkel abgehalten. Frau Dr. Dunkel informiert über die CrossAsia Datenbank, welche speziellen Asienbezug hat.

Das Hauptthema ist „Wie suche ich in der Datenbank?“. Dabei geht sie auf die chinesische und japanische sowie englische Quellensuche ein.

Teilnehmer sollten möglichst mit eigenem Laptop und einem eigenen Zugang für CrossAsia teilnehmen. Den Zugang erhaltet ihr indem ihr dieses Formblatt rechtzeitig vorher ausfüllt, von Herrn Först in der Bibliothek abstempeln lasst, und an CrossAsia abschickt.

Wir wünschen gutes Gelingen!

Schöne Grüße,

Euer Förderverein OAI

Förderverein Newsletter #07

APRIL 2019

Hinweise des Fördervereins

  • UPDATE 04. April: Der Termin für unser gemeinsames Bouldern musste leider erneut verschoben werden. Das erste Treffen findet jetzt am Mittwoch, 10. April um 18:30 Uhr statt. [mehr]
  • Am 10. April halten wir unser erstes Alumnitreffen in Düsseldorf ab. [mehr]

 

Stellenausschreibungen

  • Ein OAI Alumnus sucht ab August eine/n Praktikantin/en für Mitsubishi Fuso in Japan.
  • Eine andere OAI Alumna sucht Freiwillige, die am ersten Augustwoche auf der AnimagiC in Mannheim mitarbeiten wollen. Der Einsatz beläuft sich auf zwei Tage a 8 Stunden, die mit ingesamt 160 € und einer Eintrittskarte vergütet werden.

Bei Fragen zu den Stellen kontaktiert uns bitte! Wir können euch dann an Ansprechpartner weiterleiten. Weitere Stellen könnt ihr auch über die Stellenbörse des CareerCenter der Hochschule oder dem Jobteaser Account der HWG LU finden.

 

Kommende Veranstaltungen an der Hochschule

  • Die Fachschaft OAI plant am Samstag, den 06. April um 13:00 Uhr ein Kirschblüten-Picknick im Schwetzinger Schloss. Essen, Trinken und Geschirr ist selbst mitzubringen. Wer seinen Studienausweis mitbringt muss nur 3 € Eintritt zaheln.
  • Der AStA bietet am Montag, den 08. April, ein gemeinsames Bowling inklusive amerikanischem Buffet für 10 € / Person an. [mehr]

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Der AstA der Uni Mannheim zeigt auch dieses Semester wöchentlich einen Film umsonst in der Universität. [mehr]
  • Am 06. Und 07. April feiert Mannheim die Einweihung der „neuen Planken“, unter anderem mit Musik und einer „Genusszeile“ am Paradeplatz. [mehr]
  • Das Mannheim Center for Entrepreneurship and Innovation (MCEI) halt am 09. April eine Jobmesse für Startups ab. [mehr]
  • Ebenfalls am 09. April hält die Mannheim Business School eine Podiumsdiskussion und ein Business Speed Dating mit den vier großen Beratungsunternehmen Deloitte, EY, KPMG und PwC ab. [mehr]
  • Am 10. April spricht der renommierte Chinakorrespondent des Handelsblattes Frank Sieren am Deutsch-Amerikanischen-Insitut in Heidelberg zum Thema „Zukunft? China!“. [mehr]
  • Am 12. April veranstaltet das Beratungsunternehmen Capgemini an der Uni Mannheim einen Workshop, der euch helfen kann, Einstellungstests, die auf der Lösung von Cases basieren besser zu bestehen. [mehr]
  • Am 26. April veranstaltet TEDxHeidelberg die „Movie Night Easter“ bei der eine Auswahl von TED Talks angesehen werden. [mehr]
  • Am 27. April findet die bekannte Norweger Party im Schneckenhof der Uni Mannheim statt. [mehr]
  • Am Samstag, 18. Mai, findet in Mannheim und Ludwigshafen das 4. Rheinpromenadenfest statt, bei dem auch das OAI eingebunden ist. [mehr]

 

HINWEISE:
Wer sich für diesen monatlichen Newsletter an- oder abmelden möchte kann das hier tun.
Wer seine Hinweise gerne im nächsten Newsletter unterbringen möchte kann uns diese (bitte rechtzeitig vorher) hierrüber zukommen lassen.

Förderverein Newsletter #06

FEBRUAR / MÄRZ 2019

Hinweise des Fördervereins

  • Am 19. Januar hatten wir ein Alumnitreffen mit Teilnehmern aus vielen verschiedenen Semestern. Wir haben das in Bildern für euch festgehalten. [mehr]
  • Unsere Vereinsvorsitzende Frau Prof. Dr. Barbara Darimont bietet allen Interessenten ab März die Möglichkeit gemeinsam Bouldern zu gehen. [mehr]
  • In Anbetracht der kürzlich aufgetauchten 2,2 Milliarden gehackten Passwörter haben wir euch Hinweise erstellt, wie ihr prüfen könnt, ob ihr betroffen seid. [mehr]

 

Stellenausschreibungen

  • Ein OAI Alumni sucht für Mitsubishi Fuso in Japan eine/n Praktikantin/en für „Blended Learning & Training Customer Experience“. [mehr]
  • Ein weiterer OAI Alumni sucht einen Nachfolger für seine Werkstudentenstelle für „Solution Package Build & Framework (SPBF)“ bei der SAP in Walldorf. Schwerpunkte liegt im Testen von Produktentwicklungen und User Assistance. Sehr gerne dürfen sich auch Studienanfänger bewerben. Da es noch keine Ausschreibung gibt kontatiert uns bitte und wir vermitteln euch.
  • Die ADENI Personalagentur hat uns gebeten euch auf diese Stelle für einen „Team-Assistent (m/w) mit Japanisch-Kenntnissen“ im Großraum Frankfurt aufmerksam zu machen. [mehr]

Bei Fragen zu den Stellen kontaktiert uns bitte! Wir können euch dann an Ansprechpartner weiterleiten. Weitere Stellen könnt ihr auch über die Stellenbörse des CareerCenter der Hochschule oder dem Jobteaser Account der HWG LU finden.

 

Kommende Veranstaltungen an der Hochschule

  • Am 04. April finden ab 19:00 Uhr die „8. Finanzgespräche“ an der Hochschule statt. [mehr]
  • Ab jetzt bis zum 19. April könnt ihr euch für den BASF Firmencup auf dem Hockenheimring anmelden. Für Studierende der HWG Ludwigshafen übernimmt diese die Anmeldekosten von 21 €. Ansprechpartnerin für die Teilnahme ist die Referentin für Gleichstellung und betriebliches Gesundheitsmanagement an der Hochschule Frau Christiane Schweikart. [mehr]
  • Im Sommersemster 2019 bietet euch die HWG Ludwigshafen wieder Vorträge zu diversen Themen im Rahmen ihres Studium Generale an. [mehr]
  • Weiterhin könnt ihr euch jetzt schon für mehrere Kurse aus den Bereichen IT, Sprachen, und Sozialekompetenzen im Studium Generale der Universität Mannheim anmelden. Als Studierende der HWG Ludwigshafen ist für euch meist ein Kurs pro Semester kostenlos (achtet auf die Angaben bei den Kursen). Für die Teilnahme gibt es eine Bescheinigung. [mehr]

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Am 14. Februar hält Dr. Marcus Hernig einen Vortrag zum Thema „Die Renaissance der Seidenstraße“ am Konfuzius-Institut Frankfurt. [mehr]
  • Ebenfalls am 14. Februar veranstaltet WUMAN (ein Zusammenschluss der Wissenschaftlerinnen der Universität Mannheim) ein Netzwerktreffen für Frauen.[mehr]
  • Am 17. Februar findet in der Alten Feuerwache Mannheim der „12. Mannheimer Science Slam“ statt. [mehr]
  • Am 18. Februar veranstaltet die Fakultät für Sozialwissenschaften der Uni Mannheim einen Dialog zwischen Dr. Eckart von Hirschhausen und Prof. Dr. Jutta Mata zum Thema „Wie wird ‘public health‘ eigentlich publik?“. [mehr]
  • Vom 18. Bis zum 22. Februar findet in Köln der größte, durch Studierende organisierte Wirtschaftskongress der Welt „World Business Dialogue“ statt. Der Förderverein unterhält zu dieser Veranstaltung eine „Ambassador“ Beziehung. [mehr]
  • Am 22. Februar veranstaltet der Model United Nations Mannheim e.V. das „WorldMUN Workshop Weekend“. [mehr]
  • Am 27. Februar veranstalten der AStA Uni Mannheim und das Studierendenwerk Mannheim den „Studienfinanzierungstag“. [mehr]
  • Am 28. Februar hält die Unternehmensberatung zeb den Workshop „Design Thinking – Komplexe Probleme kreativ lösen“ an der Uni Mannheim ab. [mehr]
  • Am 03. März findet ab 14:00 Uhr in der Mannheimer Innenstadt der gemeinsame Fasnachtsumzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen statt. [mehr]
  • Am 07. März hält die Unternehmensberatung Ernst & Young an der Uni Mannheim einen Workshop zum Thema „Unternehmensbewertung“ ab. [mehr]
  • Am 14. März findet der „TEDxMannheimSalon 2019“ bei engelhorn sports in Mannheim statt. [mehr]
  • Am 21. März ist an der Uni Mannheim das „Mannheim Forum 2019“ mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Sigmar Gabriel und Barbara Hendricks. [mehr]
  • Am 30. März findet an der Uni Mannheim der „Digital Marketing Congress 2019“ statt. [mehr]

 

HINWEISE:
Wer sich für diesen monatlichen Newsletter an- oder abmelden möchte kann das hier tun.
Wer seine Hinweise gerne im nächsten Newsletter unterbringen möchte kann uns diese (bitte rechtzeitig vorher) hierrüber zukommen lassen.

Hinweis: Eure Passwörter

Liebe alle,

weil das wahrscheinlich nicht alle mitbekommen haben hier der Hinweis von uns:
Diese Woche ist eine Passwortsammlung von 2,2 Milliarden Accounts aufgetaucht. Einige davon sind seit Jahren bekannt, es gibt aber wohl auch eine große Anzahl neu gehackter Zugänge.

Wir empfehlen euch dringend zu überprüfen, ob eure E-Mail-Adressen betroffen sind, z.B. über den „Identity Leak Checker“ des renommierten Hasso-Plattner-Instituts.  Hier gebt ihr eure E-Mail-Adressen ein und erhaltet nach einigen Minuten per E-Mail einen Bericht, ob und wenn ja welche eurer Passwörter gestohlen wurden. Eine Änderung der betroffenen Zugangsdaten ist dringend empfohlen.

Grundsätzlich gelten für Passwörter einige Regeln:

  1. Je länger diese sind desto besser.
  2. Komplexität ist gut (Nutzung von Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung sind oft vorgeschriebene Kriterien bei der Passwortwahl), sollte aber nicht auf Kosten der Länge gehen. [mehr]
  3. Benutzt keine Passwörter die aus Worten zusammengesetzt sind, da diese per Wörterbuchangriff leichter zu erraten sind. „Unsinnige“ Passwörter sind besser.
  4. Benutzt nicht überall das selbe Passwort.
  5. Benutzt keine häufigen Standartpasswörter. Hier könnt ihr checken, wie häufig eure Passwörter sind.
  6. Wo möglich, nutzt eine Multifaktor-Authentisierung.

Schöne Grüße,

Euer Förderverein

Förderverein Newsletter #05

JANUAR 2019

Hinweise des Fördervereins

  • Wir danken den 15 Freiwillien, die mit uns bisher an einem Slidedeck für die Präsentation des OAIs an Schulen arbeiten wollen (ihr hört bald von uns). Da es leider zu Kommunikationsschwierigkeiten kam stellen wir nochmal klar, dass sich die Beteiligung NICHT nur auf Alumni begrenzt. Wir halten deshalb die Umfrage dazu noch bis Ende Januar offen. [mehr]
  • Wir haben unsere Bilder der Abschlussfeier 2018 online gestellt. [mehr]

 

Stellenausschreibungen

Bei Fragen zu den Stellen kontaktiert uns bitte! Wir können euch dann an Ansprechpartner weiterleiten. Weitere Stellen könnt ihr auch über die Stellenbörse des CareerCenter der Hochschule finden.

 

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Seit einigen Tagen ist im Luisenpark Mannheim das alljährliche „Winterlichter“ Parkbeleuchtungsfest. Dieses läuft noch bis zum 19. Januar. [mehr]
  • Am 06. Januar findet der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten statt. [mehr]
  • Am 17. Januar veranstaltet die Uni Mannheim einen Vortrag zum Thema „Studienzweifel“. [mehr]
  • Am 26. Januar hält die Stadt Ludwigshafen ihren Neujahrsempfang im Comenius Nachbarschaftszentrum ab. [mehr]
  • Am 14. Februar liest der OAI Dozent Dr. Manuel Vermeer am Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg aus seinem Roman “ Tod am Taj Mahal „. [mehr]

 

HINWEISE:
Wer sich für diesen monatlichen Newsletter an- oder abmelden möchte kann das hier tun.
Wer seine Hinweise gerne im nächsten Newsletter unterbringen möchte kann uns diese (bitte rechtzeitig vorher) hierrüber zukommen lassen.

Förderverein Newsletter #04

DEZEMBER 2018

Hinweise des Fördervereins

  • Bei unserer Vereinssitzung im November haben wir die Vereinsbeiträge für Studierende auf jährlich 10 € für die gesamte Studienzeit (sowie das Jahr danach) reduziert. Neue Mitglieder sind immer willkommen! ? [mehr]
  • Unsere geplante Alumni Vortragsreihe wurde am Mittwoch von David Bakk für KPMG eröffnet. [mehr]
  • Einige unserer Studierenden aus dem siebten Semester Chinesisch haben vor zwei Wochen an der „5. Deutsch-chinesischen Wirtschaftskonferenz“ in Frankfurt teilgenommen. [mehr]
  • Wir suchen zusammen mit der OAI Leitung nachwievor nach Freiwilligen, die bereit wären über ihre Studienerfahrungen zu referieren (z.B. an Schulen). Dazu würden wir mit euch zusammen auch einen Folienmaster erstellen. [mehr]
  • Ein paar eurer Kommilitonen wollen das Thema „Sport und Ernährung“ für euch näher beleuchten und haben hierfür eine Umfrage aufgesetzt, bei der ihr sehr gerne teilnehmen könnt. [mehr]
  • Denkt an eure Rückmeldung (Bezahlung des Semesterbeitrags). Die Phase läuft bereits und endet am 12. Dezember. [mehr]

 

Stellenausschreibungen

  • Eine OAI Alumna sucht eine/n Werkstudent/in mit Adobe InDesign Kenntnissen für den Aufgabenbereich „Marketing-Kommunikation“ bei der ABB in Heidelberg. [mehr]
  • Ein OAI Alumnus sucht ab März für Audi in Ingolstadt eine/n Praktikantin/en für den Bereich „technische Entwicklung“. Chinaerfahrungen sind von Vorteil. [Stellenausschreibung folgt sobald online]

Bei Fragen zu den Stellen kontaktiert uns bitte! Wir können euch dann an Ansprechpartner weiterleiten. Weitere Stellen könnt ihr auch über die Stellenbörse des CareerCenter der Hochschule finden.

 

Kommende Veranstaltungen an der Hochschule Ludwigshafen

  • Vom 03. bis zum 06. Dezember veranstaltet der AStA zwischen A- und B-Gebäude der Hochschule (in der Ernst-Boehe-Straße) einen Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Essen vom Grill, und Süßspeißen.
  • Weiterhin läd der AStA am 03. Dezember ab 18:15 im „World Of Lasertag“ zum gemeinsamen Lastertag spielen und Essen ein. Die Teilnahme kostet 15 € und eine Anmeldung ist über die AStA Theke möglich. [mehr]
  • Am 03. Dezember findet um 19:00 Uhr in der Aula der Hochschule ein Vortrag über die „aktuelle Geldpolitik“ durch Herrn Martin Condé (Mitglied im Stab des Bundesbankpräsidenten) statt.
  • Der AStA hält am 05. Dezember ab 14:00 Uhr einen Workshop zum Thema „Gehaltsverhandlungen“ ab. Um vorherige Anmeldung über die AStA-Theke wird gebeten.
  • Ebenfalls am 05. Dezember ab 17:00 Uhr veranstaltet das Gründungsbüro der Hochschule einen Gründertalk mit Phillip Karpuz, Produzent des allergikergeeigneten Müsliriegels „Happy Bars„. Das Event findet statt im veganen Restaurant „Hausboot“ (Bahnhofstraße 30, 67059 Ludwigshafen), eine Anmeldung über gruendung[at]hs-lu.de ist erwünscht.
  • Am 07. Dezember findet ab 14:00 Uhr am OAI der Vortrag „Der Koreakonflikt“ statt, der durch die Fachschaft OAI organisiert wird. Redner ist der Forschungsgruppenleiter im Fachbereich Asien bei der „Stiftung Wissenschaft & Politik“ Herr Hanns Günther Hilpert. [mehr]
  • Das Weihnachtsessen der Fachschaft OAI findet am 11. Dezember ab 18:00 Uhr im Restaurant Yangtse in Mannheim statt.
  • Der Studiengang Marketing veranstaltet am 12. Dezember ab 17:00 Uhr in der in der Aula der Hochschule den „Poetry Slam – Christmas Edition“ samt Kunst- und Genussmarkt. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. [mehr]

 

Kommende externe Veranstaltungen

  • Die Stadt Heidelberg veranstaltet am 6. Dezember die „Zünder für Gründer“ Networkingveranstaltung für Startups und Personen mit Interesse an der Thematik. [mehr]
  • Am 13. Dezember findet in der Stadthalle Heidelberg der TEDxHeidelberg „Hidden Treasures“ statt. Redner ist unter anderem der deutsche Science Slam Meister Aniruddha Duttha. [mehr]
  • Ebenfalls am 13. Dezember gibt es im Konfuzius-Institut Heidelberg eine Aufführung für die Fans traditioneller chinesischer Tänze. [mehr]
  • Am 21. Dezember findet die „Adios Klausuros“ Schneckenhofparty statt. [mehr]

 

HINWEISE:
Wer sich für diesen monatlichen Newsletter an- oder abmelden möchte kann das hier tun.
Wer seine Hinweise gerne im nächsten Newsletter unterbringen möchte kann uns diese (bitte rechtzeitig vorher) hierrüber zukommen lassen.

Vortragsreihe Alumni

Liebe alle,

wir wollen euch näherbringen, wie euer Werdegang nach dem Studium aussehen kann. Aus diesem Grund planen wir eine Vortragsreihe bei der OAI Alumni aus ihrem Berufsalltag berichten.

Den Auftakt dazu macht David Bakk, OAI Alumni 2017. David ist für das Beratungsunternehmen KPMG in Zürich als Tax Consultant tätig. Er wird aus seiner Arbeit berichten und dabei auch das „Global Mobility Services Graduate Program“ der KPMG vorstellen.

Der Vortrag findet statt am
Mittwoch, 28.11.2018 um 14.30 Uhr im OAI Raum Tokio.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Euer Förderverein Team Öffentlichkeitsarbeit

Engagiert euch!

Liebe alle,

vor gut zwei Wochen haben wir zusammen mit Vertreter/innen des Senat, FB-Rats, StuPa, AStA, und FSR einigen von euch die Organisationen der Hochschule nähergebracht, bei dennen ihr als Studierende mitwirken könnt. (Für alle die nicht da sein konnten haben wir hier eine verkürzte Version.)

Derzeit ist es wieder so weit: Das StuPa wird am 06. und 07. November neu gewählt. Bewerben könnt ihr euch bis zum 30. Oktober. Wie genau erfahrt ihr hier.

Die Wahlen zum Senat und Fachbereichsrat 2 werden wahrscheinlich ebenfalls in den nächsten Wochen stattfinden, achtet auf eure E-Mails von der Hochschule.

Zu guter Letzt suchen auch wir noch Mitglied aus dem ersten Semester für unser Team Öffentlichkeitsarbeit, damit dieses Semester bei uns ebenfalls eine Stimme hat. Schreibt uns bei Interesse.

Viele Grüße,

Euer Förderverein Team Öffentlichkeitsarbeit